Als 1868 der Hauptcollecteur Gabriel Wallerstein
auf dem Neuen Israelitischen Friedhof beerdigt
wurde, hatten die Dresdner Juden zum ersten Mal
wirklich einen „Guten Ort“ für ihre Toten gefunden.
Das Buch erzählt von der wechselvollen
Geschichte dieses Ortes und stellt neue
Forschungserkenntnisse vor. Dazu gehört auch
die Erfassung des petrographischen Bestandes
und der umfangreichen Flora.
Fast 40 ausgewählte Biogramme geben ein
bewegendes Zeugnis von der Vielfalt des Lebens
innerhalb einer mittelgroßen jüdischen Gemeinde.
Jetzt zum Preis von 28,00 €
erhältlich bei
HATiKVA e.V.
Pulsnitzer Straße 10