 
 
  Ein Angebot zum inklusiven historischen  Lernen auf der Basis 
  des Geocachings.
 
 
  Die Entwicklung historischer Kompetenzen stellt große Anforderungen an die 
  sprachlichen Fähigkeiten der Jugendlichen. Geocaching ermöglicht einen anderen  
  Zugang.
 
  
 
  1. 
  Auf der Suche nach Mark Question (ca. 120 min)- auch analog 
  www.hatikva.de/markquestion.htm
  Erwerb von Zeitvorstellungen und Basiskenntnissen über die jüdische Geschichte
  in Dresden
  2.
  Heinz Meyers Brief (Projekttag) - auch analog 
  www.hatikva.de/heinzmeyer.htm
  Ein interaktiverTourguide zum Thema Shoah am Beispiel einer Dresdner Biografie
  3.
  Über die Grenze  (Landheimtag)
  www.hatikva.de/altenberg.htm
  Das Thema Widerstand im Nationalsozialismus als Wanderung rund um Altenberg.
  Die Angebote  können Sie selbst an die örtlichen  Gegebenheiten anpassen.
  Alle Module sind auf gängigen Smartphones spielbar. Den analogen Angeboten  
  liegt die nötige Technik bei. Hinweise für die Vorbereitung finden Sie unter 
  www.hatikva.de/aktionmensch.htm 
  Beratung und Ausleihe der analogen Module unter
  0351 /8020489 oder  info.hatikva.de
  
 